Spezielle Maschine mit doppelter Hubsystem. Einfache Kommissionierung und Lagerung von Reifen.
Elektrisches Kommissioniergerät zur optimalen Reifenlagerung bei maximaler Sicherheit für den Reifenkommissionierer.
Eine spezielle Maschine, die das Anheben des Reifensatzes direkt vom Boden ermöglicht, um diesen im Reifenregal in wenigen Sekunden ein- und auszulagern.
BESONDERHEITEN DES REIFENKOMMISSIONIERERS
HAUPTFUNKTIONEN:
Dieser kompakte Vertikalkommissionierer (nur 78 cm breit!) mit Eigenantrieb und einem Wendekreis von 0 kann auf sehr engem Raum, wie zwischen Hochregalen oder in einem Lift, verwendet werden.
Während der Lagertätigkeiten muss der Reifen-Kommissionierer den Korb des Kommissioniergeräts nicht verlassen. Es genügt den speziellen Hub einzustellen, um die Reifen in die Regale zu rollen.
Dadurch kann der Kommissionierer in kurzer Zeit komplette Radsätze. (Felge und Reifen) oder größere Reifen im Regal einlagern. Die höchste Traglast des Hubs ist 150 kg.
Am Bedienerkorb kann ein Lastarm montiert werden, der mit tragfähigen Hebegurten ausgestattet ist. Mithilfe dieser Vorrichtung können die Kompletträder einfach und schnell von der Hubfläche in das Reifenregal befördert werden. Der Reifen-Kommissionierer arbeitetet dabei in einer körperlich gesunden Haltung ganz ohne eigene Kraftanstrengung.
AUTOMATISCHES LADEGERÄT
Wenn die Maschine über die 220-Volt-Steckdose mit Strom versorgt wird, schaltet sich das Ladegerät automatisch ab, wenn die Batterien aufgeladen werden.
Wenn der Ladestand sinkt, gibt das Ladegerät eine leichte Erhaltungsladung ab. Auf diese Weise können Sie immer über geladene Batterien verfügen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Wenn das Kommissioniergerät über die 220-Volt-Steckdose mit Strom versorgt wird, schaltet sich das Ladegerät automatisch ab, wenn die Batterien aufgeladen sind.
Sinkt der Ladestand, gibt das Ladegerät nur eine leichte Erhaltungsladung ab. Auf diese Weise sind immer geladene Batterien verfügbar und Sie müssen sich keine Sorgen machen, den Stecker aus der Steckdose ziehen zu müssen.
Die Maschine kann bei Temperatur zwischen -15°C und +40°C in Betrieb genommen werden
Maximale Arbeitshöhe | 7,60 m | ||
---|---|---|---|
Maximale Tragfähigkeit | 250 kg | ||
Zulässige Personenhöchstzahl | 1 | ||
Einsatzbereich | Innen - Aussen | ||
A | Höhe eingefahren | 1960 mm | |
A1 | Maschinenhöhe mit Zubehör | 2755 mm | |
B | Plattform Höhe (eingefahren) | 455 mm | |
C1 | Max Plattformhöhe mit vertikalen Reifentool | 5610 mm | |
C2 | Max Plattformhöhe mit horizontalen Reifentool | 5010 mm | |
C3 | Max Kommissionierplattformhöhe mit vertikalen Reifentool | 6330 mm | |
C4 | Max Kommissionierplattformhöhe mit horizontalen Reifentool | 6160 mm | |
D | Maximale Abmessungen der Maschine | 2080 mm | |
E | 780 mm | ||
F | Korbabmessungen | 730 mm | |
G | 705 mm | ||
Maschinengewicht | 1085 kg | ||
H | Ablageschale Abmessungen | 460 mm | |
I | 760 mm | ||
Traglast der Ablageschale | 20 kg | ||
Antriebsräder | Ø 230 x 60 mm | ||
Lenkrollen | Ø 200 x 40 mm | ||
Reifenhebesystem | |||
O | Höhe | 555 mm | |
K | Gabelgrösse | 600 mm | |
L | 555 mm | ||
Einstellung | Elektrisch | ||
J | Vertikal Hub | 1115 mm | |
Mindestgabelhöhe (eingefahren) | 40 mm | ||
Maximale Gabelhöhe (ausgefahren) | 5200 mm | ||
Kippsystem | Elektrisch | ||
Maximaler Drehwinkel | 90° | ||
Höhe nach maximalem Umkippen | 6595 mm | ||
Tragkraf | 150 kg | ||
LEISTUNGEN | |||
Antrieb | 24 V | ||
Batterien | 2 Pb-Säure-Batterien 12V 105Ah | ||
Batterie Ladegerät | 110V – 220V | ||
M | Max. Steigfähigkeit | 15% | |
Steigfähigkeit ausgefahren | 2,5% | ||
Wenderadius innen | 0 | ||
Wenderadius aussen | 1025 mm | ||
Max. Geschwindigkeit (Heben – Senken) | 0,2 m/s | ||
Maximale Verfahrgeschwindigkeit (Eingefahren) | 4,5 km/h | ||
N | Max. Druck pro Rad mit voller Last* | 4,6 kN | |
Arbeitszyklen (komplett aufgeladen) ** | Ca. 130 |
* Maximaler Druck bei völlig asymmetrischer Last, wenn das Gewicht der Plattform plus die maximale Last an Bord des Korbes auf nur eine Seite der Plattform verteilt ist.
** Als Arbeitszyklus gilt: 20 m fahren, Heben bis zur höchsten Plattformhöhe, komplett senken und die Kommissionierplattform einsetzen.
Konform mit den europäischen Normen für Flurförderzeuge mit hebbarem Fahrerplatz UNI EN ISO 3691-1.